Warum mir die Wahlentscheidung dieses Mal so schwerfällt
- Weil ich mit Anfang 50 endlich verstanden habe, dass jedes politisches Problem genauso anzugehen ist wie jedes anderes alltägliche Problem auch – und wenn mir die Kanzlerkandidaten nicht fundiert auf offensichtliche Fragen antworten können, dann haben sie wohl keine Lösungen anzubieten
- Weil weder Armin Laschet noch Olaf Scholz Personen sind, mit denen ich gern einen Kaffee trinken gehen möchte – beide wirken so, als würden sie sich nicht wirklich für Menschen wie mich interessieren
- Weil Angela Merkel kein Role model ist, dass mir noch gefällt (entscheidungsunfähig, zu wenig flexibel, über die Jahre zu sehr beschäftigt, ihre Position zu festigen)
- Weil es seit 16 Jahren das erste Mal nicht offensichtlich ist, wer die Wahl gewinnt
- Weil ich inzwischen auch zu den alten Hasen gehöre und mir bei den meisten Kandidaten die Neugier auf die Meinung der Jüngeren fehlt
- Weil Flexibilität, Community und Transparenz die neuen Werte sein werden – und die der traditionellen Politik komplett entgegenstehen
Ich wähle die einzige weibliche Option – warum?
- Ich halte Annalena Baerbock für jemanden, der jung genug ist, um aus banalen Fehlern zu lernen (Lebenslauf, Einkünfte, Buchzitate) – und ich traue ihr zu, dass sie demütig genug ist, bei Fragestellungen, auf die sie keine Antwort weiß, auf andere zu hören
- Sie ist 40, eine Frau, auch berufstätige Mutter – wenn ich mit ihr einen Kaffee trinke, haben wir bereits einige Themen, um das Eis zu brechen (Macht der Hormone, potenzielle Liebhaber, interessante Chefinnen). Das entspricht dem Netzwerk der alten weißen Männer, ist mir als Frau aber näher.
- Sie ist ein Role model 2021, das hoffentlich politisch-wirtschaftliche Verflechtungen transparent ansprechen und auch im zukünftigen Koalitionsverbund beharrlich ihre Punkte machen wird
- Ich hoffe darauf, dass ihre Partei die Werte Flexibilität, Community und Transparenz weiter leben wird – immerhin waren Die Grünen dafür lange das Vorbild in der deutschen Parteienlandschaft
Warum ich meine Meinung ins Netz stelle?
Ich kann gar nicht genau sagen, warum ich mich bemüßigt fühle, Menschen meine politische Meinung mitzuteilen und eigentlich hab ich die letzten Wochen viel Werbung für Volt gemacht…
Doch jetzt…
Und klar, eigentlich wählt man eine Partei, andererseits stehen genau drei Personen im Mittelpunkt der Wahl und die herablassende Art, die Olaf Scholz und Armin Laschet bei der letzten Triell-Runde gegenüber Annalena Baerbock an den Tag gelegt haben im Sinne von „Kindchen, red Du nur“ hat mich wütend gemacht.
Ich fühle mich irgendwie machtlos, merke, dass den Kindern das wirklich wichtig ist, was wir Erwachsenen wählen, und hab das Bedürfnis, etwas zu tun. Und ich befürchte inzwischen auch, dass sich die Grünen zwischen all den kleinen Parteien verlieren werden, Herr Scholz Kanzler wird und alles so bleibt wie es ist.
Was wählst Du?
Schreib es mir gerne unter blanck@blanckandco.com